Zusätzliche Therapieverfahren

Mykotherapie

In der Mykotherapie nutzen wir Pilze, deren Inhaltsstoffe bereits ausführlich untersucht wurden und die die Gesundheit und das Wohlbefinden unserer Tiere fördern können. Diese Pilze sind auch als Vitalpilze bekannt und besitzen medizinische Eigenschaften. Sie wirken antikarzinogen, antiviral, antibakteriell, entzündungshemmend und entgiftend. Einige wirken auch z.B. durchblutungsfördernd, Blutzuckersenkend oder geben uns Energie. Somit können sie bei vielen Erkrankungen begleitend eingesetzt werden.

Magnetfeldtherapie

Die Magnetfeldtherapie nutzt magnetische Felder zur Förderung von Heilung und Wohlbefinden. Diese Therapieform basiert auf der Annahme, dass magnetische Felder den Energiefluss im Körper beeinflussen und dadurch die Zellaktivität stimulieren sowie die Durchblutung verbessern können. Dabei werden verschiedene Geräte eingesetzt, die magnetische Felder unterschiedlicher Stärke und Frequenz erzeugen. Diese können als Matten, Kissen oder Applikatoren auf den Körper aufgelegt oder um ihn herum platziert werden. Die Magnetfeldtherapie wird häufig zur Schmerzlinderung, Entzündungshemmung, Wundheilung und zur Verbesserung des allgemeinen Wohlbefindens eingesetzt.

Auriculomedizin

Die Auriculomedizin für Tiere, auch bekannt als Aurikulotherapie oder Ohr-Akupunktur, ist eine alternative Behandlungsmethode, die auf der Annahme basiert, dass bestimmte Bereiche des Ohrs mit verschiedenen Organen und Körperteilen verbunden sind. Diese Therapieform zielt darauf ab, die Gesundheit und das Wohlbefinden von Tieren zu verbessern, indem spezifische Punkte oder Zonen im Ohr stimuliert werden.

Die Anwendung der Auriculomedizin für Tiere umfasst die Stimulation spezifischer Punkte im Ohr durch verschiedene Techniken wie manuelle Massage, Nadelung ähnlich der Akupunktur oder mit dem Laser. Diese Therapie kann bei einer Vielzahl von Gesundheitsproblemen eingesetzt werden, darunter Schmerzen, Verdauungsstörungen, Verhaltensprobleme, Allergien und mehr. Die Behandlung wird dabei individuell an die Bedürfnisse und den Gesundheitszustand des Tieres angepasst.

Homöopathie

Homöopathie ist ein alternativmedizinisches System, das Ende des 18. Jahrhunderts von Samuel Hahnemann entwickelt wurde. Es basiert auf zwei Prinzipien:

  1. Ähnlichkeitsprinzip: „Ähnliches soll durch Ähnliches geheilt werden“ – eine Substanz, die bei einem gesunden Menschen Symptome verursacht, soll ähnliche Symptome bei einem kranken Menschen heilen.
  2. Potenzierung: Homöopathische Mittel werden durch wiederholtes Verdünnen und Schütteln (Dynamisieren) hergestellt. Die Verdünnung ist oft so stark, dass keine molekularen Spuren der Ausgangssubstanz mehr vorhanden sind.

Die Wirksamkeit der Homöopathie ist wissenschaftlich umstritten und wird oft auf den Placebo-Effekt zurückgeführt. Unsere Tiere lehren uns jedoch eines Besseren, denn bei ihnen gibt es keinen Placebo-Effekt. Auch viele Menschen greifen auf Homöopathie zurück.

Phytotherapie

Phytotherapie für Tiere ist die Anwendung von Heilpflanzen zur Vorbeugung und Behandlung von Krankheiten. Dabei werden pflanzliche Präparate wie Tees, Tinkturen, Salben oder Tabletten genutzt, um die Gesundheit und das Wohlbefinden von Tieren zu fördern. Verwendet werden Pflanzen und deren Extrakte, wie z.B. Kamille (beruhigend), Brennnessel (entgiftend), Echinacea (immunstärkend).

Symbioselenkung

Symbioselenkung, auch bekannt als Darmsanierung, ist eine medizinische Methode, die darauf abzielt, das Gleichgewicht der natürlichen Mikroflora im Darm zu regulieren und zu optimieren. Diese Therapieform wird sowohl in der Human- als auch in der Veterinärmedizin angewendet, um die Gesundheit und das Wohlbefinden zu verbessern.

Der Darm beherbergt eine Vielzahl von Mikroorganismen (Bakterien, Pilze, Viren), die eine wichtige Rolle für die Gesundheit spielen. Ein Ungleichgewicht dieser Mikroflora kann zu verschiedenen Gesundheitsproblemen führen.

Durch die Symbioselenkung wird die Population nützlicher Bakterien im Darm erhöht und schädliche Mikroorganismen reduziert. Dies kann durch die Verabreichung von Probiotika (lebende nützliche Bakterien) und Präbiotika (Nährstoffe, die das Wachstum nützlicher Bakterien fördern) erreicht werden.

Farblichttherapie

Farblichttherapie, auch bekannt als Chromotherapie, ist eine ganzheitliche Heilmethode, bei der farbiges Licht verwendet wird, um körperliche und emotionale Beschwerden zu behandeln. Jede Farbe des Lichts hat spezifische Eigenschaften und Wirkungen, die genutzt werden können, um verschiedene Gesundheitsprobleme zu lindern und das Wohlbefinden zu fördern.

Aromatherapie

Aromatherapie ist eine ganzheitliche Heilmethode, bei der ätherische Öle aus Pflanzen zur Förderung der Gesundheit und des Wohlbefindens eingesetzt werden. Diese Öle werden aus verschiedenen Pflanzenteilen wie Blüten, Blättern, Rinden und Wurzeln gewonnen und enthalten die Essenz der Pflanze in hochkonzentrierter Form.

Ätherische Öle können auf unterschiedliche Weise wirken, um das körperliche und emotionale Gleichgewicht bei Tieren zu unterstützen. Die Öle werden durch die Haut oder die Atemwege aufgenommen und entfalten so ihre therapeutischen Wirkungen. 

Nach oben scrollen